top of page
production.flow Shopfloor-Terminal

Wertschöpfung vorantreiben
durch Echtzeit-Tracking-Technologien

Übernehmen Sie die vollständige Kontrolle über jeden Aspekt des Herstellungsprozesses und sorgen Sie mit unsererbenutzerfreundlichen Produktionstracking Lösung für die Schuh- und Modebranche für Geschwindigkeit, Qualität und Erfolg.

UNSERE KUNDEN
Arbeit für

Über
production.flow®

production.flow terminal

production.flow® ist eine innovative Produktionstracking Lösung, die speziell auf die Fertigungsindustrie zugeschnitten ist. Sie kombiniert Prinzipien des Lean Manufacturing mit modernster digitaler Technologie. Unsere Lösungen bieten Echtzeittransparenz, automatisieren Arbeitsabläufe und liefern umfassende betriebliche Einblicke, sodass Hersteller Prozesse optimieren, Kosten senken und die Produktqualität verbessern können.

Carsten Schmidt - Chief Strategy Officer 
YinHwa Shoelasts
Kanban-Board für Produktionsfluss
Produktionsfluss-Dashboard

Warum führende Hersteller auf production.flow® vertrauen

Schnellere
Lieferzeiten

Reduzieren Sie die Vorlaufzeiten um 50 % und beschleunigen Sie die Markteinführungszeit, indem Sie die Planung und den Arbeitslastausgleich automatisieren. Erkennen und beseitigen Sie Blockaden frühzeitig, um Verzögerungen zu vermeiden.

Erhöhte 
Produktivität

Steigern Sie Ihre Produktivität um bis zu 30 % durch vollständige Prozesstransparenz und verbesserte Planung. Echtzeiteinblicke helfen bei der Identifizierung von Ineffizienzen.

Kostensenkung

Durch Echtzeittransparenz reduziert production.flow® Abfall und senkt Kosten und sorgt so für eine effiziente und kostengünstige Fertigung

Qualitätsverbesserung

Identifizieren und melden Sie Mängel sofort und erhalten Sie umgehend Benachrichtigungen für Korrekturmaßnahmen. So sparen Sie Zeit und Ressourcen und reduzieren die durch Mängel verursachten Kosten.

Warum führende Hersteller auf production.flow® vertrauen

Prozess
Transparenz

12.png

Vollständige Prozesstransparenz in 100 % Echtzeit. Keine Excel-Tabellen und manuelle Arbeit mehr erforderlich.

Workflow
Automatisierung

11.png

Optimierte Prozesse und intelligente Workflow-Automatisierung. Weniger Abfall – maximale Zeit- und Ressourcennutzung.

Betriebsbereit
Daten

10.png

Durch die KPI-Analyse wird das Reporting vereinfacht. Dies führt zu besseren Entscheidungen und einer stärkeren Ausrichtung auf Geschäftsziele.

Produktionstransparenz – 100 % Echtzeit

terminal.png
Terminal

Touchscreen-Terminals zur flexiblen Ein- und Ausgangsverfolgung pro Produktionslinie.

95D696D3.png
Line Monitor

Linienmonitore zeigen täglichen Input, Output und Fortschritt in Echtzeit an.

Kanban-Board.png
Kanban Board

Eine klare Echtzeitübersicht zur Überwachung des Massenproduktionsstatus auf einem Kanban-Board.

C20F88BD.png
Dashboard

Live-KPI-Cockpit zur kontinuierlichen Messung von KPIs in Echtzeit und Verbesserung der Produktionsleistung.

Kontaktieren Sie uns

Markus
Britta
Clara

Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf und erfahren Sie mehr über die Vorteile von production.flow®.

In einem kurzen Einführungsgespräch (ca. 20–30 Minuten) lernen wir uns kennen und finden heraus, ob unsere Lösung für Sie geeignet ist.

 

Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Daten und wir melden uns bei Ihnen.

Technische Elemente von production.flow®

IMG_7948.JPG

Unsere Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien ermöglichen kleinen und mittleren Fertigungsunternehmen, durch Effizienzsteigerungen und Optimierung der Wertschöpfung operative Spitzenleistungen zu erzielen.

Markus Bosse - CEO & Gründer

Make Work Flow® GmbH

Die MAKE WORK FLOW GmbH aus Hamburg ist spezialisiert auf einfache und schnelle ‚Plug & Play‘ Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen. Mit unseren Lösungen lassen sich Entwicklungs- und Produktionsprozesse digital abbilden, verfolgen und nach LEAN-Prinzipien automatisieren.“

Unsere Lean Manufacturing-Philosophie

Die Zusammenarbeit mit dem production.flow®-Team umfasst eine umfassende Lean-Management- und Beratungskomponente. Dazu gehört eine eingehende Analyse der aktuellen Produktionsprozesse, des Layouts, der Arbeitsabläufe und der Organisationsstruktur. Durch das Sammeln der Herausforderungen und Verbesserungsziele des Unternehmens werden der zukünftige Arbeitsablauf, die physischen Umgestaltungen und die Softwareanforderungen abgestimmt. Durch die Anwendung dieser Prinzipien sorgt das production.flow®-Team für einen reibungslosen und effizienten Produktionsablauf und steigert so die Gesamtproduktivität.

production.flow Teamschulung

Prozessanalyse &
Workflow-Mapping der Zukunft

Überprüfung und Analyse des Produktionsflusses, um Ineffizienzen zu identifizieren und zu beseitigen. Dieser kontinuierliche Verbesserungsprozess gewährleistet eine fortlaufende Optimierung.

TRANSPARENZ

Transparenz durch übersichtliche Kanban- & Dashboard-Ansichten

RÜCKVERFOLGBARKEIT

Dokumentation jedes Prozessschrittes in der Bulk-Produktionshistorie

TOUCH-SCREEN

Touchscreen-Terminals für eine einfache Bedienung in der Fertigung

ECHTZEITDATEN

Informationen zum Status von Sammelbestellungen in

Echtzeit

SUCHFUNKTION

Einfache Suche

„Google“ zur Produktionsstatussuche

CHECKLISTEN

Dynamische Checklisten für einzelne Prozessschritte

ANHÄNGE

Datenverwaltung durch Anhängen von Dokumenten, Fotos und Videos

E-MAIL

Automatisierte interne und externe E-Mail-Erinnerung bei Verzögerungen oder Mängeln

BENACHRICHTIGUNGEN

Automatisierte Benachrichtigungen und Alarme bei Verzögerungen oder Mängeln

LIVE-CHAT

Kommentar- & Chatfunktion

Merkmale

API Automatisierter Datenimport.png

API

Durch die Integration einer benutzerdefinierten API in vorhandene ERP-Systeme wird die doppelte Dateneingabe vermieden und Systeme werden nahtlos miteinander verbunden. Dies ermöglicht einen mühelosen Datentransfer und die Echtzeit-Transparenz neuer Bestellungen.

Ampel.png

Ampel

Visuelle Ampelanzeigen helfen dabei, den Auftragsfortschritt zu überwachen, indem sie Verzögerungen oder Blockaden signalisieren und dringende Aufträge hervorheben, wenn diese sich ihrem ETD nähern, um die Aufgabenpriorisierung zu verbessern.

E-Mail Erinnerung.png

E-Mail Erinnerung

Automatisierte E-Mail-Erinnerungen benachrichtigen Teammitglieder oder externe Partner schnell, wenn eine Bestellung dringend ist oder sich im Bearbeitungsprozess verzögert. Dies hilft dabei, Fristen und Nachverfolgungen präzise zu verwalten und die Kommunikations- und Vorlaufzeiten deutlich zu verkürzen.

Defektalarm.png

Fehlerwarnungen

Fehlerwarnungen über Messenger wie WhatsApp, WeChat oder E-Mail ermöglichen eine sofortige Warnung vor Qualitätsmängeln und ermöglichen so schnelle und sofortige Korrekturmaßnahmen – was die Kosten für Mängel bei der Endkontrolle deutlich reduziert.

Workflow-Automatisierung

Täglicher KPI-Bericht.png

KPI- und Leistungsbericht

Regelmäßige KPI- und Leistungsberichte vereinfachen den Berichtsprozess, indem sie wichtige Kennzahlen in einem leicht verständlichen Format zusammenfassen und so Transparenz für alle relevanten Parteien gewährleisten.

Defekte.png

Defect Summary Report

Der Defektzusammenfassungsbericht bietet einen umfassenden Überblick über festgestellte Defekte, unterstützt die rechtzeitige Umsetzung von Korrekturmaßnahmen und bietet wertvolle Erkenntnisse zur Qualitätsverbesserung.

Zykluszeit.png

Average Cycle Time
(SMV)

Die Zykluszeit pro Prozessschritt pro Artikel - misst die durchschnittliche Dauer eines Artikels in einem Prozessschritt. Die Visualisierung der Zykluszeiten erleichtert eine effiziente Kapazitätsplanung und Kostenkalkulation.

Lieferantenbewertung.png

Lieferantenbewertungen &
Leistungsanalyse

Die Lieferantenbewertung fasst die Leistung der Lieferanten zusammen, einschließlich Lieferzeiten und pünktlicher Lieferquoten. Sie hilft dabei, die leistungsstärksten Lieferanten zu identifizieren, Verbesserungsbereiche zu identifizieren und die Lieferkette für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit zu optimieren.

Betriebsdatenanalyse

Carsten Schmidt YinHwa Schuhleisten.jpeg

Carsten Schmidt

Strategiechef – YinHwa Shoelasts

Mit der Implementierung von production.flow® wurde unser Prozessablauf nicht nur digitalisiert, sondern auch optimiert. Das System hat unsere Durchlaufzeiten deutlich beschleunigt und die Kundenkommunikation verbessert. Engpässe und Verzögerungen sind sofort sichtbar und können direkt vor Ort behoben werden. YinHwa Shoe Lasts hat production.flow® an allen Standorten integriert und damit einen Standard für operative Exzellenz etabliert, der es uns ermöglicht, unseren Kunden in jedem Land den bestmöglichen Service zu bieten.

Andreas-Wolf.jpg

Andreas Wolf

CEO - framas Gruppe

Als Entwicklungspartner globaler Schuhmarken konnten wir mithilfe von production.flow® viele interne Produktionsprozesse digitalisieren und automatisieren. Dadurch konnten wir mehr Transparenz erreichen, Ausfallzeiten deutlich reduzieren sowie die Kommunikation intern und extern automatisieren und verbessern.

Timo Voswinckel.jpeg

Timo Voswinkel

CEO - JULIE & GRACE

Mit production.flow® sind unsere Schmuckproduktionsprozesse nun in Echtzeit sichtbar und nachvollziehbar für alle Beteiligten in unseren Teams auf Bali und in Hamburg. Dank der zusätzlichen Datenanalyse im Dashboard haben wir unsere Produktionsabläufe voll im Griff und können diese kontinuierlich beschleunigen und optimieren.

01 Operative Exzellenz

production.flow® erreicht operative Exzellenz durch die Rationalisierung von Produktionsprozessen mithilfe von Lean-Prinzipien, visuellem Management und der Reduzierung manueller Aufgaben. Es verbessert die Transparenz in der Fertigung und optimiert die Abläufe für maximale Effizienz.

02 Maximierter Mehrwert

Steigern Sie die Produktivität in Produktion und Logistik und maximieren Sie durch kostengünstige Weiterentwicklung durch digitale Transformation den ROI.

03 Treffen Sie wirkungsvolle Entscheidungen

Echtzeittransparenz und Datenerfassung von Produktionslinien, Maschinen und Ressourcen in allen Betriebsabläufen ermöglichen umsetzbare Erkenntnisse und datengesteuerte Entscheidungsfindung.

04 Motivierte Mitarbeiter

production.flow® steigert die Teammotivation durch Echtzeit-Verfolgung des Arbeitsfortschritts. Es verbessert die Kommunikation und Zusammenarbeit durch eine zentrale Plattform für Informationsaustausch und sofortige Benachrichtigungen.

05 Nachhaltige Verbesserung

production.flow® fördert kontinuierliche Verbesserungen durch Ressourcenoptimierung, Abfallreduzierung, nachhaltiges Ressourcenmanagement und kontinuierliche Effizienz.

06 Kosteneffizienz

production.flow® reduziert die Betriebskosten, indem es Abfall minimiert, die Ressourcenzuweisung optimiert und datengesteuerte Erkenntnisse für kosteneffiziente Entscheidungen nutzt

Vorteile von production.flow®

bottom of page